Am 18.09.2023 war in Pößneck eine Standkundgebung zum Erhalt des Krankenhausstandortes . Wir haben uns vor Ort nicht nur beteiligt sondern ich habe unseren Standpunkt in einem Redebeitrag vertreten. Die Ursache für die Probleme sind das auf Profit ausgerichtete System der medizinischen Versorgung in Deutschland. Dies ist aber im Land- oder Kreistag nicht zu ändern. Die politische Forderung zum Systemwechsel bleibt aber vor Ort müssen wir die medizinische Versorgung sichern. Danke an Ralph Plötner das er mit vor Ort war. Weiterlesen
Am 20. September ist #Weltkindertag. In #Thüringen, dank Rot-Rot-Grün, ein Feiertag. Der Vorstoß der Thüringer LINKEN ermöglicht mehr Zeit für Familien. Gemeinsame Zeit und gleiche Chancen sind zwei wesentliche Aspekte unserer Kinder- und Familienpolitik. Deshalb sind wir froh, dass das #LINKE Ministerium unter Heike Werner die Möglichkeit bietet, Urlaub für Familien und damit Zeit und Erholung miteinander, zu unterstützen. Das Programm läuft noch und kann auch für die Herbstferien in Thüringen in Anspruch genommen werden. Das ist konkrete #Unterstützung für #Familien. Weiterlesen
DIE LINKE in Oberfranken-Ost und im Saale-Orla-Kreis wirbt für Lückenschluss durch Höllentalbahn Anlässlich des „Tages der Schiene“ trafen sich Mitglieder der LINKEN aus Bayern und Thüringen am 17.09.2023, 11 Uhr an der Landesgrenze zwischen Blankenstein und Blechschmidtenhammer, um auf eine sinnvolle Reaktivierung der Höllentalbahn hinzuweisen. Die Strecke wurde durch die Teilung Deutschlands stillgelegt, und kann heute beide Bundesländer wieder näher zusammenbringen. Sebastian Engelhardt, Kandidat zur Landtagswahl in Bayern, sieht es als eine wichtige Aufgabe der Verkehrswende den… Weiterlesen
Am 12.09.2023 mit Dietmar Bartsch Fraktionsvorsitzender im Deutschen Bundestag zum Fachgespräch Kinderarmut in Hof. In einigen Fragen wie die Anzahl der zur Verfügung stehen Plätze oder Öffnungszeiten und Qualität sind wir in Thüringen weiter. Die Linke wird für die Frage soziale Gerechtigkeit auch in Bayern gebraucht. Weiterlesen
Ortsbegehung zur Ausschilderung der Rad- und Wanderwege in der Ortslage Blankenstein. An erster Stelle steht die Sicherheit der Radfahrer und Wanderer. Dank an alle Beteiligten. Weiterlesen
Zur Vernissage der Ausstellung,,Malen-Hobby-Leidenschaft" von Wolfram Schmieder aus Bad Lobenstein waren wir im Regionalmuseum. Die Ausstellung ist einen Besuch wert. Weiterlesen
Am 18. August richtete ein Unwetter im Reiterhof in Breitenhain einen erheblichen Hochwasserschaden an. Über den Bachlauf und angrenzende Hänge strömte Wasser in die Reithalle und die Pferdeställe. Neben dem Schock für Mensch und Tier war ein fünfstelliger Schaden die Folge. Gemeinsam mit dem Neustädter Stadtrat Thomas Hofmann sprachen wir vor Ort mit Lutz Burkhardt über kommunale Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten. Eine Spendenaktion des Reitvereins ist gut angelaufen, weitere solidarische Beiträge sind noch notwendig! Das Spendenkonto für den Reitverein "Zur Mühle" hat die IBAN DE63… Weiterlesen
Als Sprecher für Landesentwicklung habe ich heute die Mitarbeiter in einer Beratung über meine Arbeit informiert. In der Diskussion ging es um die Praktische Umsetzung des Landesentwicklungsplan. Weiterlesen
Am Dienstag den 05.09.2023 trafen wir uns im Rahmen unserer Tourismustour mit der Familie Neubeck im Familienhotel in Wurzbach. Herr Neubeck zeigte uns wieviel für den Aufenthalt von Familien in seinen Hotel getan wurde und wird. Große Zimmer, viele Spielmöglichkeiten und Erholungsoasen für Groß und Klein. Also Rundum eine Wohlfühlatmosphäre. Ausgetauscht haben wir uns über das touristische Umfeld. Weiterlesen
Wir waren zur feierlichen Einweihung des Arials Bürgerteich in Schleiz. Unterstützt wurde die Baumaßnahme mit einen Förderbescheid von 2020 in Höhe von 1,7 Mio. Euro durch den europäischen Fonds für regionle Entwicklung. Es ist ein schönes Arial für Jung und Alt geschaffen wurden. Weiterlesen
Aus dem Pressebereich im Thüringer Landtag
Im Mittelpunkt der heutigen öffentlichen Sitzung in Bad Lobenstein der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag standen der Ausbau und die Weiterentwicklung des Öffentlichen Personennahverkehrs und der Mobilität. „Mobilität. Überall gleich gut“ war das Motto unserer Veranstaltung. Wir verbinden damit, dass künftig jede und jeder in Thüringen - egal, ob er oder sie in einer unserer größeren Städte oder im ländlich geprägten Raum lebt - die gleichen Chancen hat, auf unterschiedlichster Art flexibel unterwegs zu sein. Weiterlesen
Anlässlich des diesjährigen bundesweiten Hitzeaktionstages am 14.6.2023 mit dem Motto „Mit Hitze keine Witze“ äußert sich der Sprecher für Pflege- und Gesundheitspolitik der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, Ralf Plötner: „Wir erleben schon jetzt die Auswirkungen des zunehmenden Klimawandels in Thüringen durch verstärkte Extremwetterereignisse und mehrjährige Dürreereignisse. Bis zum Ende des Jahrhunderts ist eine Verdreifachung von Hitzeereignissen in Thüringen zu erwarten. Zudem ist die Bevölkerungsstruktur Thüringens besonders anfällig für Hitze, da viele ältere Menschen hier leben. Auch sozial benachteiligte Menschen haben oftmals gar nicht die Mittel dazu, sich ausreichend gegen Extremwetterereignisse zu schützen. Deshalb ist ausreichender Hitzeschutz auch eine Frage der sozialen Gerechtigkeit.“ Weiterlesen
In Ihrer thematischen Fraktionssitzung hat die Fraktion heute die Landesentwicklung in den gesamtpolitischen Blick genommen und auch unter der Abwägung der Stellungnahmen aus der öffentlichen Beteiligung zur laufenden Teilfortschreibung eine Positionierung vorgenommen. Weiterlesen
„Das deutschlandweite 49-Euro-Ticket hat mit dem gestrigen Beschluss des Bundeskabinettes eine weitere Etappe genommen. Die Einführung erfolgt zum 01. Mai und bringt Licht in das Tarifdickicht. Damit reihen sich die aktuell von uns betriebenen Entwicklungen in Thüringen zur Nahverkehrsplanung, der Rahmennetzplanung und vor allem dem Masterplan Schieneninfrastruktur in ein großes Ganzes, welches die Koalitionsfraktionen nun mit dem heute zu verhandelnden Antrag zur ÖPNV Offensive auf der Angebots- und Infrastrukturseite untersetzen“, führt Ralf Kalich, Sprecher für Landesentwicklung der Fraktion DIE LINKE zur anstehenden Beratung aus. Eingriffe im Verkehrsbereich berühren die Lebenswirklichkeit der allermeisten Bürgerinnen und Bürger unmittelbar, stellen eingeübte Verhaltensmuster infrage und fordern so jeden Einzelnen heraus. Weiterlesen
Am 16.01.2023 beginnt die Beteiligung für die Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms, dazu werden die Planungsunterlagen digital auf einer Website des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft zur Verfügung gestellt. Mit der Teilfortschreibung des LEP werden wichtige Zielstellungen für die Zukunft des Landes Thüringen festgelegt und auf aktuelle Herausforderungen wie die Energiekrise reagiert. Ralf Kalich, Sprecher der Landtagsfraktion DIE LINKE für Landesentwicklung, begrüßt die Fortschritte bei der Digitalisierung: „Dank der Änderung des Landesplanungsgesetzes im Novemberplenum des Landtags kann die Beteiligung zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms nun digital durchgeführt werden. Die besondere Expertise der Bürger:innen kann somit noch besser in die Planung der Landesentwicklung einfließen.“ Weiterlesen