Mit Ralf Kalich zur Landratswahl am 14.01.2024 für sachorientierte und verlässliche Politik im Saale-Orla-Kreis sorgen!
Als langjähriger Kommunal- und Landespolitiker hat Ralf Kalich die nötigen Erfahrungen und Kompetenzen für das Landratsamt. Er kümmert sich bei Problemen und ist hier vor Ort verwurzelt. Seine Ziele sind wichtige Bausteine für uns alle. Mit ihm haben die Wählerinnen und Wähler eine starke und soziale Stimme.
Erfahren Sie hier mehr zur Kandidatur: Gemeinsam mehr erreichen - mit Ralf Kalich für nachhaltige Lösungen
Am 01. Dezember 2023 waren wir und von Pößneck bis Bad Lobenstein unterwegs. In Pößneck ist die Tafel e.V. von der Saalfelder Straße 13 in die Neustädter Straße 65 umgezogen. Man kann die Mitarbeiter nur beglückwünschen für die schönen großen Räume. Das Team um Ina Wagner feiert im Mai 2024 ihr 30-jähriges Bestehen. Wir übergaben Naschereien für die Kinder. Öffnungszeiten sind Montag, Mittwoch und Freitag von 13.00- 14.30 Uhr. Im Schnitt kommen 50 bis 80 Bürger. Am Infostand beantwortete Ralf Kalich Fragen der Bürger. Mittags besuchten wir die Schleizer Tafel und übergaben an den Vorsitzenden… Weiterlesen
Heute zum Wahlforum mit Bodo Ramelow gab es viele Fragen zu kommunalen Themen. Die gesundheitliche Versorgung, die Energieversorgung und der ÖPNV waren nur einige Themen. Wir bieten Lösungen an, die über die breite Beteiligung der Bevölkerung erreicht werden. Gemeinsam mehr erreichen. Weiterlesen
Am Dienstag, den 28.11.2023, um 19 Uhr veranstaltet DIE LINKE in der Gaststätte „Schleizer Dreieck“ einen Diskussionsabend mit Landratskandidat Ralf Kalich und Bodo Ramelow. Im Mittelpunkt steht die regionale Entwicklung und die Kernthemen für die Neuausrichtung des Landratsamtes.Am Dienstag, den 28.11.2023, um 19 Uhr veranstaltet DIE LINKE in der Gaststätte „Schleizer Dreieck“ einen Diskussionsabend mit Landratskandidat Ralf Kalich und Bodo Ramelow. Im Mittelpunkt steht die regionale Entwicklung und die Kernthemen für die Neuausrichtung des Landratsamtes. Weiterlesen
Am Freitag von 9-12 Uhr ist der Landratskandidat Ralf Kalich (Die Linke) auf dem Neumarkt in Schleiz vor Ort. Er steht für Fragen, Hinweise und Wünsche von Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Es ist möglich mit Ralf Kalich auch persönliche Gesprächstermine zu vereinbaren. Kontakt: die-linke-sok@t-online.de / 01522 7278154 Weiterlesen
Heute waren wir vom Freundeskreis Litauen in der Botschaft in Berlin. Im Gespräch mit dem Botschafter ging es um die Sicherheitslage in der Region, die weitere wirtschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit. Dabei wird bewehrtes weitergeführt und neue Kontakte geknüpft. Wir bedanken uns für das sehr offene Gespräch. Weiterlesen
Mit viel Mut und Einsatzbereitschaft ist man im ländlichen Raum unterwegs unsere Heimat lebenswert zu gestalten. Danke für die Einladung. Weiterlesen
Heute waren wir mit Saale INFO TV unterwegs vom Höllental bis an die B90 bei Saaldorf. Um folgende Themen ging es: - Höllentalbahn - Petition Radweg B90 Zur gleichen Zeit hat uns die Linksjugend aus Wittenberg beim Flyer stecken und Plakatieren im Oberland unterstützt. Weiterlesen
Am 13.11.2023 trafen sich die Mitglieder der Fraktion der LINKEN im Kreistag des Saale - Orla - Kreis zu Ihrer Fraktionssitzung im Hotel am Schlossberg in Ziegenrück. Das Hotel kooperiert mit der Kurklinik. So können die Gäste nach Ihren Ausflügen in die schöne Natur am Thüringer Meer bei mechanischen Massagen, in der Sauna und im Solarium entspannen. Es gibt auch Räumlichkeiten für Tagungen und Familienfeiern. Die Fraktion besprach eigene Anträge zum Haushalt des Landkreises. Ralf Kalich gab zum Thema Linkenmühlenbrücke einen Zwischenbericht. Alle weiteren Schritte hängen vom Haushalt des… Weiterlesen
Aus dem Pressebereich im Thüringer Landtag
Das Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (TLBG) hat sein Angebot erweitert. Damit sind nun Auszüge aus dem Liegenschaftskataster kostenlos abrufbar. „Thüringen ist bislang das einzige Bundesland, das diese Möglichkeit anbietet. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Beschleunigung von Baugenehmigungsverfahren und die Verbesserung des Angebotes von Behörden gegenüber Bürgerinnen und Bürgern“, so Ralf Kalich, Sprecher für Landesentwicklung der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag. Weiterlesen
Der gesundheitspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag Ralf Plötner und der für den Wahlkreis zuständige LINKE-Abgeordnete Ralf Kalich begrüßen die Finanzierungszusage von Gesundheitsministerin Heike Werner in der Sondersitzung des Stadtrates von Pößneck zur Zukunft des örtlichen Krankenhauses: Weiterlesen
Im Mittelpunkt der heutigen öffentlichen Sitzung in Bad Lobenstein der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag standen der Ausbau und die Weiterentwicklung des Öffentlichen Personennahverkehrs und der Mobilität. „Mobilität. Überall gleich gut“ war das Motto unserer Veranstaltung. Wir verbinden damit, dass künftig jede und jeder in Thüringen - egal, ob er oder sie in einer unserer größeren Städte oder im ländlich geprägten Raum lebt - die gleichen Chancen hat, auf unterschiedlichster Art flexibel unterwegs zu sein. Weiterlesen
Anlässlich des diesjährigen bundesweiten Hitzeaktionstages am 14.6.2023 mit dem Motto „Mit Hitze keine Witze“ äußert sich der Sprecher für Pflege- und Gesundheitspolitik der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, Ralf Plötner: „Wir erleben schon jetzt die Auswirkungen des zunehmenden Klimawandels in Thüringen durch verstärkte Extremwetterereignisse und mehrjährige Dürreereignisse. Bis zum Ende des Jahrhunderts ist eine Verdreifachung von Hitzeereignissen in Thüringen zu erwarten. Zudem ist die Bevölkerungsstruktur Thüringens besonders anfällig für Hitze, da viele ältere Menschen hier leben. Auch sozial benachteiligte Menschen haben oftmals gar nicht die Mittel dazu, sich ausreichend gegen Extremwetterereignisse zu schützen. Deshalb ist ausreichender Hitzeschutz auch eine Frage der sozialen Gerechtigkeit.“ Weiterlesen
In Ihrer thematischen Fraktionssitzung hat die Fraktion heute die Landesentwicklung in den gesamtpolitischen Blick genommen und auch unter der Abwägung der Stellungnahmen aus der öffentlichen Beteiligung zur laufenden Teilfortschreibung eine Positionierung vorgenommen. Weiterlesen