Heute waren wir mit der #Landtagsfraktion unterwegs in Bad Lobenstein, um über die Zukunft der #Mobilität in #Thüringen zu sprechen. Jede und jeder soll die gleichen Chancen haben, flexibel unterwegs zu sein, unabhängig von Stadt oder Land. Ralf Kalich, der als Landrat für den Saale-Orla-Kreis kandidieren wird, sprach auf dem Markt vor Ort mit Bürgern und Bürgerinnen über ihre Lebenssituation und die politische Zukunft der Region. hier gehts zumArtikel der Landtagsfraktion.. Weiterlesen
Auf der 1. Tagung des 9. Landesparteitages der Thüringer LINKEN am 23. und 24. September wurde der neue Landesvorstand gewählt. Zu den gewählten Vorsitzenden Ulrike Grosse-Röthig und Christian Schaft, den stellvertretenden Landesvorsitzenden Birgit Pommer und Daniel Starost, dem Landesgeschäftsführer René Kolditz, sowie dem Landesschatzmeister Holger Hänsgen wurden weterhin gewähl:Heike Werner, Linda Stark, Anja Müller, Sarah Schwarz, Nancy Frind, Donata Vogtschmidt, Luise Schönemann, Michael Lemm, Leon Walter, Paul Gruber, Wolfgang Albold, Matthias Marquardt und Björn Harras. Weiterlesen
Das Thüringer Bildungsministerium und die großen Bildungsgewerkschaften gestalten gemeinsam die Arbeitsbedingungen Thüringer Lehrkräfte im staatlichen Schuldienst. Zwei entsprechende Vereinbarungen unterzeichneten am Montag, 25. September 2023, Bildungsminister Helmut Holter und Vertreterinnen und Vertreter der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Thüringen, des Thüringer Lehrerverbandes (tlv), des Thüringer Philologenverbandes, des tbb beamtenbund und tarifunion Thüringen und des Berufsschullehrerverbands Thüringen. Die Vereinbarungen umfassen zum einen Verbesserungen des… Weiterlesen
Christian Schaft zur Begrüßung des #LinkeLPT: ,,ImJanuar 2024 ist Landratswahl im #Saale-#Orla-#Kreis. Es Freut mich, dass der #Genosse Ralf Kalich für die Linke kandidiert. In seiner Rede ging Ralf auf die#Höllentalbahn und die gemeinsame Aktion mit Linke#Bayern am 17.09. ein." Weiterlesen
Im Märchenwald Saalburg traf sich Bodo Ramelow mit dem Besitzer Klaus Berga und der Kinderbuchautorin Johanna Kirschstein. Frau Kirschstein schreibt seit 30 Jahren inspirierende Kinderbücher aus denen Groß und Klein viel lernen kann. Klaus Berga stellte das größte Märchenbuch der Welt vor. Weiterlesen
Das Seesport-und Erlebnispädagogische Zentrum in Saalburg Kloster feierte Richtfest. Das Gebäude, das durch den Freistaat Thüringen mit 7,4 Millionen gefördert wird, soll schon im März 2024 die ersten Schüler beherbergen. Das Gebäude wird mit Hilfe von erneuerbarer Energie beheizt. Dank der Kooperation mit ThüringenForst-AöR und Rettenmeier Holzindustrie ist es möglich, einen großen Teil der Holzbaukonstruktion und des Ausbaus mit heimischen Hölzern aus der unmittelbaren Nachbarschaft herzustellen. Weiterlesen
Heute gedachten wir der Opfer, das vor 80 Jahren errichteten KZ- Außenlager ,,Laura". Die Gäste voran Birgit Pommer, Präsidentin des Thüringer Landtages und darunter die Enkelin des ehemaligen holländischen Häftlings Hermann van Hasselt appellierten an die Teilnehmer aus allen Generationen, dass es in der heutigen Zeit von Aggressionen, Gewalt und Hass um so wichtiger ist das Andenken zu wahren und dafür zu sorgen das diese Gräueldaten nie vergessen werden und sich nie mehr wiederholen. Das Filmprojekt ,, Memory Walk" das von Schülerinnen und Schülern aus dem Landkreis im Rahmen des Projektes… Weiterlesen
Zur Kommunaltour war ich heute vor Ort um mich erneut über die Zweckmäßigkeit des Einsatzes von Fördermitteln zur Wiederaufforstung zu informieren. Danke für sachliche und kritische Gespräche. Weiterlesen
Wir laden ein : 27.09.2023 ab 12:30 Uhr ins Kulturhaus Bad Lobenstein zur Diskussion über die Mobilität in ländlichen Raum. Weiterlesen
Die Kreistagsfraktion der Partei DIE LINKE war gestern in der Heinrichshütte zu Gast. Dank an die Mitarbeiter für die sachkundige Führung und die vielen Informationen zu dieser Einrichtung des Kreises. Weiterlesen
Aus dem Pressebereich im Thüringer Landtag
Im Mittelpunkt der heutigen öffentlichen Sitzung in Bad Lobenstein der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag standen der Ausbau und die Weiterentwicklung des Öffentlichen Personennahverkehrs und der Mobilität. „Mobilität. Überall gleich gut“ war das Motto unserer Veranstaltung. Wir verbinden damit, dass künftig jede und jeder in Thüringen - egal, ob er oder sie in einer unserer größeren Städte oder im ländlich geprägten Raum lebt - die gleichen Chancen hat, auf unterschiedlichster Art flexibel unterwegs zu sein. Weiterlesen
Anlässlich des diesjährigen bundesweiten Hitzeaktionstages am 14.6.2023 mit dem Motto „Mit Hitze keine Witze“ äußert sich der Sprecher für Pflege- und Gesundheitspolitik der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, Ralf Plötner: „Wir erleben schon jetzt die Auswirkungen des zunehmenden Klimawandels in Thüringen durch verstärkte Extremwetterereignisse und mehrjährige Dürreereignisse. Bis zum Ende des Jahrhunderts ist eine Verdreifachung von Hitzeereignissen in Thüringen zu erwarten. Zudem ist die Bevölkerungsstruktur Thüringens besonders anfällig für Hitze, da viele ältere Menschen hier leben. Auch sozial benachteiligte Menschen haben oftmals gar nicht die Mittel dazu, sich ausreichend gegen Extremwetterereignisse zu schützen. Deshalb ist ausreichender Hitzeschutz auch eine Frage der sozialen Gerechtigkeit.“ Weiterlesen
In Ihrer thematischen Fraktionssitzung hat die Fraktion heute die Landesentwicklung in den gesamtpolitischen Blick genommen und auch unter der Abwägung der Stellungnahmen aus der öffentlichen Beteiligung zur laufenden Teilfortschreibung eine Positionierung vorgenommen. Weiterlesen
„Das deutschlandweite 49-Euro-Ticket hat mit dem gestrigen Beschluss des Bundeskabinettes eine weitere Etappe genommen. Die Einführung erfolgt zum 01. Mai und bringt Licht in das Tarifdickicht. Damit reihen sich die aktuell von uns betriebenen Entwicklungen in Thüringen zur Nahverkehrsplanung, der Rahmennetzplanung und vor allem dem Masterplan Schieneninfrastruktur in ein großes Ganzes, welches die Koalitionsfraktionen nun mit dem heute zu verhandelnden Antrag zur ÖPNV Offensive auf der Angebots- und Infrastrukturseite untersetzen“, führt Ralf Kalich, Sprecher für Landesentwicklung der Fraktion DIE LINKE zur anstehenden Beratung aus. Eingriffe im Verkehrsbereich berühren die Lebenswirklichkeit der allermeisten Bürgerinnen und Bürger unmittelbar, stellen eingeübte Verhaltensmuster infrage und fordern so jeden Einzelnen heraus. Weiterlesen
Am 16.01.2023 beginnt die Beteiligung für die Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms, dazu werden die Planungsunterlagen digital auf einer Website des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft zur Verfügung gestellt. Mit der Teilfortschreibung des LEP werden wichtige Zielstellungen für die Zukunft des Landes Thüringen festgelegt und auf aktuelle Herausforderungen wie die Energiekrise reagiert. Ralf Kalich, Sprecher der Landtagsfraktion DIE LINKE für Landesentwicklung, begrüßt die Fortschritte bei der Digitalisierung: „Dank der Änderung des Landesplanungsgesetzes im Novemberplenum des Landtags kann die Beteiligung zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms nun digital durchgeführt werden. Die besondere Expertise der Bürger:innen kann somit noch besser in die Planung der Landesentwicklung einfließen.“ Weiterlesen