Im August wieder Tag der offenen Tür bei ZPR in Blankenstein
Die ZPR in Blankenstein lädt in diesem Jahr wieder zum traditionellen Tag der offenen Tür ein. Dazu sind alle Interessenten am 9. August willkommen. Bei Werksführungen gibt es Einblicke in die Betriebsabläufe der modernen Zellstoffproduktion. Thema Sicherheit steht im Mittelpunkt. Weiterlesen
Radweg in Blankenstein wird um 700 Meter verlängert
Blankenstein. Rege Bautätigkeit herrscht derzeit in der Gemeinde Blankenstein. Während einerseits in dieser Woche mit dem Ausbau des Radweges von Harra nach Blankenstein begonnen worden ist, liegt andererseits der ländliche Wegebau zum "Bärwinkel" in den letzten Zügen. Weiterlesen
Städte wollen mehr Hochwasser-Rückraum in Bleiloch- und Hohenwarte-Stausee
Große Saale-Anlieger fordern Verdopplung des Hochwasser-Freiraums in Bleiloch- und Hohenwarte-Stausee. Weiterlesen
AWG Bad Lobenstein sucht neuen Geschäftsführer
Andreas Klaschka und Reinhold Kuchler lösen ihre Verträge mit der Allgemeinen Wohnungsgenossenschaft Bad Lobenstein auf. In Blankenstein steht Wohnblock leer. Leerstandsquote aber von 14,31 auf 11,81 Prozentpunkte gesunken. Weiterlesen
Gemeinderat von Blankenstein hat sich formiert
Der Gemeinderat von Blankenstein hat sich neu formiert. Peter Keller wurde auf Vorschlag des Bürgermeisters in geheimer Wahl einstimmig zum stellvertretenden Bürgermeister gewählt. Weiterlesen
Rennsteig-Staffellauf von Blankenstein nach Hörschel, 2014
Zum 16. Rennsteig-Staffellauf starteten die Staffeln nach motivierender Rede durch Ralf Kalich über 200 Staffeln. Weiterlesen
Treffen des Bundes der Vertriebenen und des Freundeskreis Ujest
Treffen des Bundes der Vertriebenen und des Freundeskreis Ujest, in Bad Lobenstein. Weiterlesen
Landtagsfest Thüringen 2014
Tag der offenen Tür im Thüringer Landtag Weiterlesen
Schulhoffest in Blankenstein
Impressionen vom Schulhoffest 2014, der Grundschule am Rennsteig, Blankenstein. Weiterlesen
Löschangriff: Feuerwehr-Ausscheide in Wurzbach und Blankenstein
Der Wettbewerb "Löschangriff" des Kreisbrandmeisterbereiches Wurzbach-Remptendorf ist am Sonnabend auf dem Festplatz der Sormitzstadt veranstaltet worden. Die Zwei Frauenmannschaften schlugen sich ausgezeichnet mit 58,4 und 59 Sekunden. Weiterlesen
Aus dem Pressebereich im Thüringer Landtag
Zukunftsfähige Mobilität – klimafreundlich sozial gerecht
„Das deutschlandweite 49-Euro-Ticket hat mit dem gestrigen Beschluss des Bundeskabinettes eine weitere Etappe genommen. Die Einführung erfolgt zum 01. Mai und bringt Licht in das Tarifdickicht. Damit reihen sich die aktuell von uns betriebenen Entwicklungen in Thüringen zur Nahverkehrsplanung, der Rahmennetzplanung und vor allem dem Masterplan Schieneninfrastruktur in ein großes Ganzes, welches die Koalitionsfraktionen nun mit dem heute zu verhandelnden Antrag zur ÖPNV Offensive auf der Angebots- und Infrastrukturseite untersetzen“, führt Ralf Kalich, Sprecher für Landesentwicklung der Fraktion DIE LINKE zur anstehenden Beratung aus. Eingriffe im Verkehrsbereich berühren die Lebenswirklichkeit der allermeisten Bürgerinnen und Bürger unmittelbar, stellen eingeübte Verhaltensmuster infrage und fordern so jeden Einzelnen heraus. Weiterlesen
Digitalisierung der Landesentwicklung – moderne Bürgerbeteiligung
Am 16.01.2023 beginnt die Beteiligung für die Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms, dazu werden die Planungsunterlagen digital auf einer Website des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft zur Verfügung gestellt. Mit der Teilfortschreibung des LEP werden wichtige Zielstellungen für die Zukunft des Landes Thüringen festgelegt und auf aktuelle Herausforderungen wie die Energiekrise reagiert. Ralf Kalich, Sprecher der Landtagsfraktion DIE LINKE für Landesentwicklung, begrüßt die Fortschritte bei der Digitalisierung: „Dank der Änderung des Landesplanungsgesetzes im Novemberplenum des Landtags kann die Beteiligung zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms nun digital durchgeführt werden. Die besondere Expertise der Bürger:innen kann somit noch besser in die Planung der Landesentwicklung einfließen.“ Weiterlesen
Suspendierung des Bürgermeisters der Stadt Bad Lobenstein längst überfälliger Schritt und klares Signal des Rechtsstaates
Zur heutigen durch die Kommunalaufsicht des Saale-Orla-Kreises vollzogenen Suspendierung des Bürgermeisters von Bad Lobenstein erklärt der Landtagsabgeordnete der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, Ralf Kalich: „Die heute von der Kommunalaufsicht des Saale-Orla-Kreises vollzogene Suspendierung des Bürgermeisters der Stadt Bad Lobenstein ist ein längst überfälliger Schritt und ein klares Signal unseres Rechtsstaates. Wenn eine Amtsperson wie der Bürgermeister von Bad Lobenstein die Werte des Grundgesetzes und der Verfassung des Freistaates Thüringen permanent mit Füßen tritt, muss dem Treiben durch rechtsstaatlichem Handeln ein Ende gesetzt werden. Weiterlesen
Sozial gerecht - Anspruch der Linken an Transformationsprozesse
Anlässlich der Konferenz für eine sozial-ökologische Transformation in Thüringen erklärt Karola Stange, stellvertretende Vorsitzende und gleichstellungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Thüringer Landtag: „Sozial gerecht – das ist der linke Anspruch an sozial-ökologische Transformationsprozesse. Wenn wir in der heutigen Konferenz über die Aufgaben und die Rolle der verschiedenen Akteur:innen in den Transformationsprozessen sprechen, ist für uns klar, niemand darf abgehängt, diskriminiert oder benachteiligt werden. Weiterlesen
SolarInvest befördert nachhaltige Stromproduktion in Thüringen
Der durch SolarInvest geförderte Ausbau der Photovoltaik (PV) kommt voran, die schriftliche Beantwortung einer mündlichen Anfrage Ralf Kalichs, Sprecher für Landesentwicklung der Fraktion die LINKE im Thüringer Landtag ergab: Seit Inkrafttreten der Förderrichtlinie sind 2381 geförderte PV-Anlagen und Batteriespeicher mit einer Spitzenleistung von 28.306 KWp (Kilowatt-Peak) an das Netz angeschlossen worden. Weitere 2.124 Anlagen und Speicher mit einer Leistung von 18.364 KWp sind bereits gefördert und warten auf ihren Anschluss. Weiterlesen
Öffungszeiten Wahlkreisbüro
Schuhgasse 12, Pößneck
Dienstag 9:30 – 15:30 Uhr
Mittwoch 9:30 – 15:00 Uhr
Donnerstag 9:30 – 15:30 Uhr
Freitag 10:00 – 13:00 Uhr
Terminvereinbarung über 03647 5069949 / 01522 7278154 oder per Mail
Zum Anschauen
Die Beantwortung zweier Kleiner Anfragen der @Linke_Thl verdeutlicht: „Es braucht familienfreundliche… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter„Eine Aktualisierung und #Weiterentwicklung des Vergabegesetzes ist notwendig, um den #Wirtschaftsstandort… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter„Um #Inklusion beim Spielen zu erreichen, müssen Räume so beschaffen sein, dass alle #Kinder - unabhängig ihres Alt… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter„Die Skandalisierungsversuche der @cdu_fraktion_th sind unerträglich und mit ernsthafter parlamentarischer Arbeit… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterZum Bericht der Südthüringer Zeitung Bad Salzungen anlässlich einer Veranstaltung mit dem Thüringer Innenminister e… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter#CDU-Landrat im #Wartburgkreis versagt bei Unterbringung von Geflüchteten und gibt seit 2015 ungenutzte Fördermitte… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter