Die Zeit der Kindergarten-Schließungen – in Blankenstein wird sie für Baumaßnahmen genutzt. In allen drei Etagen vom „Kuckucksnest“ sind die Handwerker im Einsatz. Es gibt neue Fußbodenbeläge und es wird renoviert. Weiterlesen

Kinderschutz ist systemrelevant

Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag

Pressemitteilung von Kati Engel, kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Weiterlesen

Thüringen folgt Bundesvorgaben und ordnet häusliche Quarantäne für Reiserückkehrer an

Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Medieninformation Nr. 033/2020 Weiterlesen

Land fördert Vorhaben der Regionalentwicklung mit rund 364.000 Euro

Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

TMIL– Medieninformation: Bewilligte Projekte und Antragstellung für Projekte im Rahmen der Thüringer Richtlinie zur Förderung von Projekten und Maßnahmen der Regionalentwicklung und zur Gestaltung der Folgen des demografischen Wandels Weiterlesen

12 Mio. Euro Soforthilfe für Landwirtschaft und Gartenbau können beantragt werden

Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

TMIL-Medieninformation Weiterlesen

"Bewerben Sie sich! Die Thüringer Ehrenamtsstiftung vergibt ab sofort Zuwendungen für Engagement gegen das Corona-Virus.", so der Landtagsabgeordnete Ralf Kalich (DIE LINKE). Weiterlesen

Dem Aufruf zur Protestkundgebung vor der Kreistagsssitzung des Greizer Landkreises waren 150 Menschen aus dem Saale-Orla-Kreis gefolgt. Sie forderten den Erhalt aller Abteilungen und Stationen im Kreiskrankenhaus Schleiz – und damit auch die Wiedereröffnung der Geburtsklinik. Die Landtagsabgeordneten Ralf Kalich und Ralf Plötner, gesundheitspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion DIE LINKE, beteiligten sich und drängten die Verantwortlichen in Greiz zur schnellen Lösung, damit das medizinische Personal gehalten wird. Weiterlesen

Ralf Kalich besuchte die Modellbahnfreunde Oberland in ihrem Vereinstreff am Bahnhof in Bad Lobenstein, um eine Spende der Alternative 54 e.V. in Höhe von 400€ für die Vereinsarbeit zu überbringen. Weiterlesen

Ralf Kalich (DIE LINKE): Rot-Rot-Grün will Planungssicherheit für zusätzliche kommunale Investitionen von 2020 bis 2024 schaffen - Saale-Orla-Kreis kann somit Investitionsstau weiter abbauen Weiterlesen

Die Jahresbilanzen der Kreiskrankenhaus Greiz GmbH und ihrer Tochtergesellschaft in Schleiz zeigen ein klares Bild - die positive Entwicklung in Schleiz kann die Verlustrechnung nicht aufhalten - das KKH Schleiz wird sinnlos "geopfert". Weiterlesen

Aus dem Pressebereich im Thüringer Landtag

Im Mittelpunkt der heutigen öffentlichen Sitzung in Bad Lobenstein der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag standen der Ausbau und die Weiterentwicklung des Öffentlichen Personennahverkehrs und der Mobilität. „Mobilität. Überall gleich gut“ war das Motto unserer Veranstaltung. Wir verbinden damit, dass künftig jede und jeder in Thüringen - egal, ob er oder sie in einer unserer größeren Städte oder im ländlich geprägten Raum lebt - die gleichen Chancen hat, auf unterschiedlichster Art flexibel unterwegs zu sein. Weiterlesen

Anlässlich des diesjährigen bundesweiten Hitzeaktionstages am 14.6.2023 mit dem Motto „Mit Hitze keine Witze“ äußert sich der Sprecher für Pflege- und Gesundheitspolitik der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, Ralf Plötner: „Wir erleben schon jetzt die Auswirkungen des zunehmenden Klimawandels in Thüringen durch verstärkte Extremwetterereignisse und mehrjährige Dürreereignisse. Bis zum Ende des Jahrhunderts ist eine Verdreifachung von Hitzeereignissen in Thüringen zu erwarten. Zudem ist die Bevölkerungsstruktur Thüringens besonders anfällig für Hitze, da viele ältere Menschen hier leben. Auch sozial benachteiligte Menschen haben oftmals gar nicht die Mittel dazu, sich ausreichend gegen Extremwetterereignisse zu schützen. Deshalb ist ausreichender Hitzeschutz auch eine Frage der sozialen Gerechtigkeit.“ Weiterlesen

Die Ränder Thüringens stärken

Ralf Kalich

In Ihrer thematischen Fraktionssitzung hat die Fraktion heute die Landesentwicklung in den gesamtpolitischen Blick genommen und auch unter der Abwägung der Stellungnahmen aus der öffentlichen Beteiligung zur laufenden Teilfortschreibung eine Positionierung vorgenommen. Weiterlesen

„Das deutschlandweite 49-Euro-Ticket hat mit dem gestrigen Beschluss des Bundeskabinettes eine weitere Etappe genommen. Die Einführung erfolgt zum 01. Mai und bringt Licht in das Tarifdickicht. Damit reihen sich die aktuell von uns betriebenen Entwicklungen in Thüringen zur Nahverkehrsplanung, der Rahmennetzplanung und vor allem dem Masterplan Schieneninfrastruktur in ein großes Ganzes, welches die Koalitionsfraktionen nun mit dem heute zu verhandelnden Antrag zur ÖPNV Offensive auf der Angebots- und Infrastrukturseite untersetzen“, führt Ralf Kalich, Sprecher für Landesentwicklung der Fraktion DIE LINKE zur anstehenden Beratung aus. Eingriffe im Verkehrsbereich berühren die Lebenswirklichkeit der allermeisten Bürgerinnen und Bürger unmittelbar, stellen eingeübte Verhaltensmuster infrage und fordern so jeden Einzelnen heraus. Weiterlesen

Am 16.01.2023 beginnt die Beteiligung für die Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms, dazu werden die Planungsunterlagen digital auf einer Website des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft zur Verfügung gestellt. Mit der Teilfortschreibung des LEP werden wichtige Zielstellungen für die Zukunft des Landes Thüringen festgelegt und auf aktuelle Herausforderungen wie die Energiekrise reagiert. Ralf Kalich, Sprecher der Landtagsfraktion DIE LINKE für Landesentwicklung, begrüßt die Fortschritte bei der Digitalisierung: „Dank der Änderung des Landesplanungsgesetzes im Novemberplenum des Landtags kann die Beteiligung zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms nun digital durchgeführt werden. Die besondere Expertise der Bürger:innen kann somit noch besser in die Planung der Landesentwicklung einfließen.“ Weiterlesen