Zum Hauptinhalt springen

Petition gegen Scheinkandidaturen

Petitionplattform Thüringer Landtag
Welches Ziel hat die Petition?

Mit der Petition soll erreicht werden, dass sogenannte "Scheinkandidaturen" von Bürgermeistern, Oberbürgermeistern und Landräten bei Kommunalwahlen gesetzlich ausgeschlossen werden. Es handelt sich um "Scheinkandidaturen", wenn die besagten Amtsträger bereits vor der Wahl wissen, dass sie nach erfolgter Wahl ihr Mandat nicht annehmen werden, da sie sonst ihr Wahlamt aufgeben müssten.

Wie wird die Petition begründet?

Die Wählerinnen und Wähler müssen darauf vertrauen können, dass die Kandidaten im Falle der Wahl auch ernsthaft ihr Mandat annehmen wollen. Bei "Scheinkandidaturen" wird dieses Vertrauen in die Ernsthaftigkeit der Kandidatur verletzt, da für die besagten Amtsträger bereits im Vorfeld der Wahl klar ist, dass sie ihr Mandat nicht annehmen werden. Der eigentliche Wille des Wählers kommt somit nicht zum Tragen und kann sogar entstellt werden, da die Stimmen für den Amtsträger anderen Kandidaten der gleichen Liste zugute kommen.

--

Bis zum 06.03.2023 kann die Petition „Ausschluss von ‚Scheinkandidaturen‘“ unterstützt werden. Das Anliegen wird von uns unterstützt und wir würden uns freuen, wenn die Petition bis zum 06.03.2023 das nötige Quorum von 1.500 Unterschriften erreicht.

Unterschreiben kann man online unter: https://petitionen.thueringer-landtag.de/petition/ausschluss-von-scheinkandidaturen

oder auch auf Unterschriftenlisten (bitte nur die Liste im Anhang verwenden), die dann an den Petitionsausschuss übermittelt werden müssen.

Dateien

Corona. Das Virus und die Demokratie

Ein Aufruf von Mehr Demokratie e.V.

Unterzeichnen Sie die Forderungen an die Bundesregierung! Hier finden Sie das Online-Formular und Hintergrundinformationen.

Alternative 54 e.V.

Unser Förderverein für gemeinnützige Projekte

Die Landtagsabgeorndeten der LINKEN spenden einen Anteil ihrer Diäten, um damit soziale, kulturelle und bildende Angebote zu fördern. So können gemeinnützige Vereine eine Förderung für ihre Projekt- und Vereinsarbeit erhalten. Weitere Informationen und das Antragsformular finden Sie unter: https://alternative-54.de/